Nachhaltigkeit
FAIRER HANDEL
Ethical Made steht für verantwortungsbewusste Mode, bei deren Herstellungsprozess nicht nur Bruchstücke und einzelne Ausschnitte unter fairen und ökologischen Aspekten betrachtet werden, sondern der gesamte Ablauf - von Anfang bis Ende.
Wir meinen, dass Mode "sozial", "fair" und "umweltverträglich produziert sein muss, deshalb übernehmen wir Verantwortung und nutzen nur Produkte die den Kriterien eines fairen Handels entsprechen. Letztendlich ist es unser Ziel, einen positiven Einfluss auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft zu nehmen
Aus diesem Grund haben wir entschieden nur Baumwolle aus biologischem Anbau zu verwenden, weil sich die Verarbeitung herkömmlicher Baumwolle ethisch nicht rechtfertigen lässt.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Baumwolle wird biologische Baumwolle erzeugt, ohne chemische Insektizide, Dünger oder Pestizide zu verwenden. Dies bedeutet, dass keine gefährlichen oder toxischen Substanzen in den Boden, benachbarte Flüsse oder Seen eingebracht werden.

SOZIALE VERANTWORTUNG
Fairer Handel heißt aber sehr viel mehr und bezieht sich nicht nur auf Rohstoffe und Produktion, sondern auch auf soziale Aspekte wie Gesundheit und Wohlergehen aller Beteiligten in der Lieferkette.
Unser Zulieferer STANLEY/STELLA ist Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und garantiert einen gesetzlichen Mindestlohn sowie die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Kitas, Mutterschaftsurlaub und Krankenversicherung.
Wir wissen, das es keine Zauberformel für Nachhaltigkeit gibt, gleichzeitig motivieren uns die innovativen Arbeitsweisen von STANLEY/STELLA die positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten haben.
Von der Subventionierung von Geschäften in Partnerfabriken, die Lebensmittel zu fairen Preisen anbieten, bis hin zum Recycling von Stoffabfällen und der Mitfinanzierung von Elektrofahrrädern werden ständig neue Ideen entwickelt, die etwas bewirken.

UNSERE LIEFERKETTE
Als Akteure des Fairen Handels setzen wir auf das Miteinander im Dialog, gegenseitigen Respekt sowie Transparenz mit dem Ziel, die soziale und ökologische Gerechtigkeit zu verbessern.
Unsere T-Shirt-Rohlinge werden von STANLEY/STELLA zur Druckwerkstatt X-Print nach Köln versendet wo die Motive in kleinen Auflagen, mit hochwertigen, unbedenklichen, wasch- und lichtechten Farben ohne giftige Lösungsmittel bedruckt werden.
Der Versand erfolgt CO2-neutral mit DHL GoGreen. Als Füll-und Verpackungsmaterial werden ausschließlich Produkte von Packhelp verwendet, die zum Großteil aus recycelten Materialien bestehen und vollständig biologisch abbaubar und recycelbar sind.
Dies garantiert von Beginn der Lieferkette, über den Druck, bis zum Versand eine faire Lieferkette. Mit gutem Gewissen, dass Sie mit Ihrem Kauf weder der Umwelt, anderen Menschen noch Tieren schaden.

FAIR FASHION
Wer Bekleidung kauft, trifft Entscheidungen – oft sogar über die Lebensqualität anderer Menschen. Unser Konsumverhalten beeinflusst die Arbeitsbedingungen von Textilarbeitern/innen weltweit sehr direkt.
Wem ein verantwortungsvoller Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt wichtig ist, der kann mit bewusstem Kaufverhalten die Lebensumstände sehr vieler Menschen verbessern.
Unsere Public-Art-Shirts werden von Schneidern/innen genäht, zu gerechten Löhnen, aus nachhaltig angebauter Baumwolle, frei von giftigen Chemikalien und in einer transparenten Lieferkette mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen.
Noch ist fairer Konsum zu selten, daher wollen wir aufzeigen, wie nachhaltige Produktion von Kleidung funktionieren kann - um Fair Fashion zur Selbstverständlichkeit in unseren Kleiderschränken zu machen!

CO2 FUSSABDRUCK
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir den CO2-Fußabdruck unserer Lieferkette nicht genau einschätzen. Hierbei spielen viele Faktoren eine Rolle, etwa aus welcher Region die Baumwolle stammt, in welcher Fabrik produziert, und welche Mess- und Datenerhebungsverfahren angewendet wurden.
Wir sammeln daher weiterhin Daten aus unserer gesamten Lieferkette, damit wir unsere Umweltauswirkungen besser verstehen und daran arbeiten können, sie zu minimieren.
Wir sind bestrebt, den CO2-Fußabdruck unserer gesamten Lieferkette zu ermitteln und zu verkleinern.
Unsere Baumpflanzungen sind daher rein additiv zu sehen, wenn diese die nächsten Jahrzehnte kräftig und robust wachsen, sind wir noch klimapositiver!
