Fair produziert
UNSERE LIEFERKETTE
Wir sind überzeugt davon, dass es auch in Asien möglich ist, fair zu produzieren, wenn es richtig gemacht wird – Indem die Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden, die die Kleidung herstellen.
Aus diesem Grund sind wir in Partnerschaft mit dem Hersteller STANLEY/STELLA. In Dhaka kontrolliert das 22-köpfige Team, zu dem ausschließlich Bangladescher gehören, tagtäglich die Partnerfabriken – alle zertifiziert und geprüft von der Fair Wear Foundation, deren anerkanntes Mitglied STANLEY/STELLA ist.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir transparent über unsere Arbeitsweisen und Partner kommunizieren, und wir hoffen, auch weiterhin innovativ zu sein und andere zu inspirieren, damit die Modeindustrie grüner und ethischer wird.
Jetzt wollen wir dich einladen, unsere Lieferkette zu lesen und uns auf unserem Weg zu begleiten. Denn gemeinsam sind wir wirklich alle stärker.

DER WEG DER BAUMWOLLE
STANLEY/STELLA verwendet ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, denn die Förderung von Biobaumwolle ist mehr als nur ein vorübergehender Trend.
Für Baumwolle (Bio) werden keine Pestizide und keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO), keine Insektizide und keine chemischen Düngemittel verwendet.
Baumwolle (Bio) birgt keine Gesundheitsrisiken für die Landwirte, die sie pflücken, oder die Dorfbewohner, die in der Nähe leben. Organischer Dünger hält den Boden zudem gesund, fruchtbar und widerstandsfähiger gegen Trockenheit.
Und wenn Giftstoffe aus der Gleichung ausgeklammert bleiben, können auch die Gewässer und das Trinkwasser sicher und sauber gehalten werden. Das gesamte Ökosystem – von Menschen und Tieren bis hin zur Erde und den Ozeanen – zieht Nutzen aus dieser Arbeitsweise.

NACHHALTIGE PRODUKTION
Unser Partner STANLEY/STELLA setzt sich für eine bessere und nachhaltigere Produktion ein. Transparenz wird großgeschrieben und so können Sie als Kunde sich sicher sein, dass auch wirklich drin ist, was drauf steht. Mode, die für Veränderung in der Textilindustrie steht, die menschenwürdiger, ethischer, umweltfreundlicher ist.
Der Antrieb des Gründers Jean Chabert: Mit Konventionen brechen und die Wahrnehmung der Textilindustrie verändern. Menschen-, umwelt- und kundenfreundliche Produkte anbieten – Authentischere und verantwortungsvollere Kleidung, die sozial, fair und umweltverträglich ist.
STANLEY/STELLA veröffentlicht jährlich einen 'Sustainability Report', in welchem es jegliche Schritte der Produktion offenlegt und auch Themen wie Arbeitsbedingungen, Rohstoffe und die Ziele von STANLEY/STELLA behandelt.

SOZIALE VERANTWORTUNG
Die Fair Wear Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die mit Bekleidungsmarken, Textilarbeitern und Branchengrößen zusammenarbeitet, um Arbeitsbedingungen in Textilfabriken zu verbessern.
Die FWF ist in Bangladesch tätig, wo sie Fabriken überprüft und Gewerkschaften dabei unterstützt, europäische Regierungen und andere Organisationen zu Lohnerhöhungen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu bewegen. Die FWF betreibt auch eine unabhängige Beschwerde-Hotline, mit der sichergestellt wird, dass Beschwerden gehört und Probleme gelöst werden, wenn die werksinternen Beschwerdesysteme versagen.
Hier findest du den ausführlichen Report 2021 von der Fair Wear Foundation für unseren Lieferanten STANLEY/STELLA

Ökologischer Textildruck
STANLEY/STELLA arbeitet sehr eng mit Ihren offiziellen Händlern zusammen, um diese z.b. in der Anwendung zertifizierter Druckverfahren mit unbedenklichen Farben und unter Anwendung nachhaltiger Produktionsmethoden zu bestärken und zu schulen.
Unsere T-Shirt-Rohlinge werden direkt von STANLEY/STELLA zur Druckwerkstatt X-Print nach Köln versendet wo unsere Motive in kleinen Auflagen, mit hochwertigen, unbedenklichen, wasch- und lichtechten Farben ohne giftige Lösungsmittel bedruckt werden.
Die im Sieb- und Transferdruck verwendeten wasserbasierten Drucktinten sind grundsätzlich: ungefährlich, biologisch abbaubar, frei von Giftstoffen, frei von tierischen Inhaltsstoffen und zertifiziert – So können wir sicherstellen, dass unsere Charity T-Shirts zu 100 % nachhaltig sind.

100% VEGAN
Unsere T-Shirt Rohlinge sind mit dem Label "PETA Approved Vegan" ausgezeichnet. PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) ist eine 1980 in den Vereinigten Staaten gegründete größte Tierrechtsorganisation in der Welt.
Verbraucher können somit auf einen Blick erkennen, dass bei diesem Kleidungsstück keine tierische Bestandteile verwendet wurden und auch Tierquälerei ausgeschlossen wurde.
Unser Ziel ist es, jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen. Deshalb sind wir aktives PETA Fördermitglied und unterstützen finanziell, als auch privat das Wohl der Tiere.

Nachhaltiges Verpacken
Nachhaltigkeit ist für viele Konsumenten zum entscheidenen Kaufkriterium geworden, daher verwenden wir als Füll-und Verpackungsmaterial ausschließlich Produkte von Packhelp.
Unsere Versandschachtel besteht zum Großteil aus recycelten Materialien. Nach Verwendung ist diese vollständig biologisch abbaubar und recycelbar. Das restliche Material stammt aus nachhaltig und ethisch einwandfreiem Holz, das nach der Entsorgung der Schachtel zu Zellstoff verarbeitet wird.
Dank der Langlebigkeit des Rohkartons kann jede Schachtel tausende Male geöffnet und geschlossen werden, wodurch sich ihre Lebensdauer verlängert und den Upcycling-Wert erhöht.

CO2-NEUTRALER VERSAND
Wir möchten schützen, was wir lieben – unseren Planeten! Wir wollen, dass unsere Erde für zukünftige Generationen genauso wunderschön bleibt, wie wir sie heute erleben.
Daher werden unsere Produkte plastikfrei und klimaneutral mit unserem Versandpartner DHL GoGreen versendet, so sparen wir pro Paket mindestens 30 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zu anderen Paketdienstleistern in Deutschland ein.
Das jährlich ausgestellte Zertifikat über die eingesparten CO2-Emissionen macht zudem transparent, dass mit jeder DHL GoGreen Sendung Klimaschutzprojekte unterstützt werden.

KLIMAPOSITIV
All together for the Planet lautet unser Motto welches für die Veränderung in der Industrie steht. Wir haben Ethical Made gegründet, um aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun und gemeinsam mit Euch schneller ans Ziel zu kommen.
Wir streben an, die Textilindustrie sozial und ökologisch zu verändern, unter anderem durch die Mitgliedschaft in der Allianz für Entwicklung und Klima, dem Bündnis für nachhaltige Textilien und 1% for the Planet. Darüber hinaus engagieren wir uns beim Klimawald-Schutzprojekt in Zusammenarbeit mit der PLANTED HQ gGMBH für die Aufforstung eines Mischwaldes im Taunus.
Mit dem Kauf von fair und ökologisch produzierter Kleidung trägst du direkt dazu bei, dass sich Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Entwicklungsländern nachhaltig verbessern und unsere gemeinsame Umwelt nicht zerstört wird.
