Zum Inhalt springen
Für jedes verkaufte Produkt pflanzen wir einen Baum um so die Aufforstung eines Mischwaldes im Taunus zu ermöglichen. 🌱

Artists

Issue #1

  Zum Artikel →

LA VIE EST BELLE - TOILE DE JOUY

Olga Korneeva, Designerin, hat das weisse T-Shirt in ein florales Kunstwerk verwandelt. Die Toile-de-Jouy (französisch für Stoff aus Jouy, benannt nach dem ursprünglichen Herstellungsort Jouy-en-Josas in Frankreich) ist ein mit einem charakteristischen Dessin bedruckter Kattun, wobei der Druck ursprünglich mittels gravierter Kupferplatten erfolgte. Das Dessin der Toile-de-Jouy ist zweifarbig: auf weißen Stoff wird entweder rot – das ist die typische Farbstellung – oder blau gedruckt. Die Motive sind subtile chinoise oder auch pastorale Szenen, die mit zahlreichen feinen Ranken- und Blütenarrangements verbunden werden.

Issue #2

 Charity T-Shirt Issue #2 Zum Artikel →

CLIMATE - TRASH PEOPLE

HA SCHULT, Umweltkünstler der ersten Stunde zieht seit 1996 mit dem Volk seiner »Trash People« um die Erde. Als Asylanten der Konsumzeit standen sie auf dem Roten Platz in Moskau, auf der Großen Mauer Chinas, im National Geographic Museum von Washington D.C., in Paris vor Le Grand Arche, im Ariel Sharon-Park von Tel Aviv, auf dem Grand Place in Brüssel, der römischen Piazza del Popolo, dem Plaza Reial von Barcelona, vor dem Kölner Dom und vor den Pyramiden von Gizeh, in 2.600 m Höhe am Matterhorn,  860 m unter der Erde — im Salzstock von Gorleben — und im nicht mehr so ewigen Eis der Arktis. Die Trash People sind Bilder von uns selbst. Wir produzieren Müll und werden zu Müll. Wir leben in einer Zeit des Mülls. Es gilt, diesen Planeten Erde zu bewahren und daher sind die Trash People Botschafter unserer Zeit.

Issue #3

Charity T-Shirt Issue #3 Tanz Zum Artikel →

TANZ

LETITIA GABA, seit 1996 Künstlerin, Malerin, seit 2002 als Kunstlehrerin in Köln tätig hat das weiße Public- Art-Shirt in einen "Tanz" der Gefühle verwandelt. Eine Frau und ein Mann, aus Tusche und Spitzenstoffe, die „Seiten“ ihrer tanzenden Körper sind aufgezogen, wie bei einer Violine, ihre Seelen schwingen im Takt ihrer imaginären Musik, ihre Beine lösen sich vom Boden langsam in Herzformen auf, ihre Köpfe gleichen einem Trichter, der die höheren Schwingungen einfängt...Sie sind eins (für einen Augenblick und vielleicht auch für eine Ewigkeit...).

ANTLITZ - MONOTYPIE

KATJA ZUNDEL, Kölner Künstlerin, Kunstdozentin und Redakteurin dringt immer wieder in neue Dimensionen vor und erschließt sich und uns die Möglichkeit, die Substanz hinter der sinnlich wahrnehmbaren Gestalt der Dinge erfahrbar zu machen. Das schnelle und sehr dynamische erarbeiten einer Monotypie – hier mit Lacken – ist den Arbeiten als Rhythmus innewohnend. Das Spiel mit grobem Pinselstrich und partieller Farbintensivierung unterstreicht den figurativen Minimalismus, der in eine Art „Urportrait“ des Menschseins mündet. Die Reduzierung des verwendeten Farbspektrums dient ebenfalls der auf Kompaktheit gerichteten Darstellung, die in diesem Bemühen folgerichtig ins Abstrakte reicht. Hierdurch wird das Spannungsverhältnis von „Zeichen“ und „Bezeichnetem“ besonders aufgeladen und prägnant.

GLISSADE 2018 - 2019

MARUEN lebt seit 30 Jahren zwischen der Bretagne und dem Rheinland. Sie entwickelt ein vielschichtiges Werk auf verschiedenen Oberflächen und unter Verwendung verschiedener Techniken: Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen. Im Folgenden wird die Serie "Glissades" vorgestellt: Jedes Werk ist ein Bildgedicht, ein Bild einer inneren Landschaft. Im Sinne von Miles Davis, der einst sagte "wahre Musik ist die Stille und alle Noten rahmen nur diese Stille ein", ist das Weiß auf dem Blatt von entscheidender Bedeutung. Dieses Weiß wird durch die Farbe, die es umgibt, hervorgehoben und kreiert einen Dialog zwischen Leere und Fülle auf die Art und Weise taoistischer Künstler.

TIEFDRUCKGEBIET

INES BRAUN beschäftigt sich künstlerisch mit Objekten und Installationen, die inhaltlich mehrdimensional und komplex sind. Aber manchmal hebelt das spontan-ungeplante alles lang Erdachte einfach aus. Die Zeichnung "Im Tiefdruckgebiet" ist als Blindzeichnung bei einem Symposium entstanden. In kompletter Dunkelheit entstehen Arbeiten, bei denen der Prozess, das Spontane und auch die Lust am Wagnis im Vordergrund stehen. Die verrutschten und ungeraden Linien der Zeichnung lassen zusammen mit dem Titel Vorstellungsräume entstehen. Ist die Katze vom großen Regen überrascht worden? Vielleicht hat sie im Tiefdruckgebiet die Orientierung verloren und irrt von Schauer zu Schauer? Der Blick der Katze lässt aber auch den Schluss zu, dass sich das Tiefdruckgebiet in ihrem Kopf befindet. Hoffen wir das Beste!

RORSCHACHS 11

JULI SCHUPA's Werke entwickeln sich aus dem alltäglichen Widerspruch des modernen Lebens und dem scheinbar zufälligen Wirken von Gegensätzen. Ihr Ausgangspunkt ist die oftmals graue Tristesse moderner Beton- und Industriearchitektur. Deren zweck- gebundenes Erscheinungsbild ist selten ästhetisch, sondern oftmals nur ein grau-in-graues Ärgernis für das sich nach Ästhetik seh(n)ende Auge. Es sind Träume auf Beton, es ist das Glück, die Schönheit des Alltags und der vielschichtige Sinn in der vermeintlich zufälligen Begegnung. Das was simpel erscheint, entwickelt sich in vielen Iterationen, durch unzählige(s) Schleifen, Auftragen, Verbinden und Trennen. Hintergrund und Motiv sind (un)trennbar zu betrachten. Das was bleibt, ist sowohl Bild als auch Relief, missachtet das Erwartbare und beachtet doch auch die Konventionen.

ORGANIC - EARTH MATTERS

Shirāz & Dāryān AB Kreativagentur aus Växjö, Schweden haben sich das Ziel gesetzt die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Jung und leidenschaftlich für Kunst, Design und Fotografie gründeten sie als Freiberufler gemeinsam ein Grafik- und Fotostudio. Heute betreuen Zara Shiraz und Amir Daryan Kunden aus aller Welt. So kommt auch das beliebteste Type Design-Projekt in der Geschichte von Behance aus Ihrem Hause! Die designte Schriftart Vintage & Botanical, inspiriert von botanischen Illustrationen, macht aus dem sonst so schlichten, weißen T-Shirt ein Art Nouveau das buchstäblich rein pflanzlich ist. Floral anmutende Elemente zieren die Buchstaben in ähnlicher Art und Weise, wie es im Grunde genommen auch bei den historischen Jugendstil- Schriften der Fall ist. Infolgedessen diente die Ästhetik der kunsthistorischen Epoche als Inspiration für den Statement-Look mit floralem Wow-Effekt.

VINTAGE CIRCULAR TEE

John Edwards, seit 1984 Künstler, Maler hat das Vintage Circular Tee in einen Kreislauf verwandelt, welches den Betrachter in eine zirkuläre Weit aus runden Formen und farbenfrohen Kreisen einweiht. Ziel ist, über die lineare Realität hinauszugehen und eine fließende Vision von Kreislauf und Wandel zu präsentieren. Das Werk spiegelt die Betonung eines zirkulären Wirtschaftssystems wider, bei dem Produkte und Materialien so lange wie möglich geteilt, gemietet, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden – getreu dem Motto „Des einen Abfall ist des anderen Ressource“.

Issue #10

Zum Artikel →

TRINITÄT

Klaus Hans Findl, Künstler aus Köln hat das Public Art-Shirt in eine "Trinität" verwandelt. Assoziationen, Fantasien, Gedankenkonstrukte sind gleich gültig. Die intuitiv-subjektiven Interpretationen und Entfaltungen, die Findl aus künstlerischen Vorbildern entwickelt hat, sind so (be-) deutungs- offen, dass jeder Betrachter ganz eigene Ideen daran anknüpfen kann.Von welchen Künstlern und Bildern die Inspirationen stammen, ist für die Betrachtung der Bilder letztlich unwichtig, auch wenn Bezüge zu Beuys oder Artaud auffällig sind. In Bezug auf die Entstehung dieses Werkes könnte man die Säulen Hartnäckigkeit, Ausdauer und Entschlossenheit nennen. Spezifischer und weniger martialisch: Impuls, Konzept und Akzeptanz.

Issue #11

Zum Artikel →

ARROWS - MONOCHROME

Meryl Pardoen, Textil-Designerin aus Rhone-Alpes, Frankreich hat das weisse Key- Piece mit Arrows Print in ein raffiniertes monochromes Design verwandelt. Ob geometrisch, abstrakt oder eher illustrativ: Inspiration ist für sie alles! Vor allem dann, wenn es darum geht, immer wieder aufs Neue traumhaft schöne Muster zu kreieren. Meryl Pardoen ist Textildesignerin und gestaltet Muster und Motive für Textilhersteller und Modemarken. Bekannt ist sie vor allem für ihre floralen Designs, die sich in den Kollektionen zahlreicher internationaler Marken finden lassen.

Kostenfreie Lieferung ✓

Wir wollen, dass Dir das Shoppen bei Ethical Made Spaß macht – deshalb ist die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.

Mehr lesen

Kauf auf Rechnung ✓

Ein Kauf auf Rechnung ist eine sichere Sache. Deshalb kannst du bei Ethical Made sowohl als Kunde als auch als Neukunde auf Rechnung bestellen.

mehr lesen

CO2-Neutraler Versand ✓

Wir möchten schützen, was wir lieben, unseren Planeten – daher werden unsere Produkte plastikfrei und klimaneutral mit DHL GoGreen versendet.

Mehr lesen