
Weltklima Konferenz (COP27)
Die diesjährige UN-Klimakonferenz findet vom 6. bis 18. November 2022 in Sharm el Sheikh, Ägypten statt.
Im Rahmen der COP27 stehen vor allem Fragen der staatlichen Klimafinanzierung, Anpassung an die Folgen des Klimawandels und stärkere Hilfen der Industriestaaten an die Schwellen- und Entwicklungsländer für bereits eingetretene Schäden durch Extremwetterereignisse.
Außerdem sollen Staaten in diesem Jahr ihre aktualisierten und ambitionierteren nationalen Klimaschutzpläne präsentieren und so einen Pfad zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels von Paris zumindest aufrechterhalten.
Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Zivilgesellschaft und dem Privatsektor wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen – jenes Ziel, das sich auch die Allianz für Entwicklung und Klima und ihr Kreis der Unterstützer:innen, deren Mitglied Ethical Made ist, gesetzt haben.
Was ist die Weltklimakonferenz?
Die COP (Conference of Parties) ist der Weltklimagipfel, in dem die 193 UN-Länder zusammenkommen, um über die Klimakrise und Wege, sie abzuwenden, zu sprechen. In Kreisen der internationalen Klimapolitik ist die COP das Event des Jahres und Taktgeber für weitere klimapolitische Entwicklungen.
Die Konferenz findet dieses Jahr zum 27. Mal statt und wird deswegen COP 27 genannt. Alle wichtigen Informationen zur Klimakonferenz sind im Zeitraum vom 07. zum 17. November bei der Allianz für Entwicklung und Klima oder Planted zu finden.
Wer genau ist vor Ort?
Unter den 30.000 Teilnehmenden treffen sich u.a. Regierungsvertreter:innen, Beobachter:innen von Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen
Die Allianz für Entwicklung und Klima – vertreten durch die Vorstände – wird auch vor Ort sein und an zahlreichen Formaten teilnehmen, so auch auf dem World Climate Summit, um Themen des Klimaschutzes und der privaten Klimafinanzierung in Kombination mit weiteren Aspekten der nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren und aktiv einzubringen.
Schaut euch hier den Livestreams des Side event: “Building a Fair Carbon Food System: How food can tackle emissions for a low carbon tomorrow" an!
Welche deutschen Politiker:innen werden da sein?
Bundeskanzler Olaf Scholz, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, Umweltministerin Steffi Lemke, Außenministerin Annalena Baerbock und Entwicklungsministerin Svenja Schulze.
Was ist das Ziel der Konferenz?
CO₂ Verringern und Vermeiden ist Priorität. Dafür bedarf es Finanzhilfen für den Klimaschutz in ärmeren Ländern. Maßnahmen darüber, wie sich die Staaten auf immer mehr Extremwettersituationen einstellen können.
Eine drastischere Reduktion der Emissionen weltweit. Und das ehrliche und aufrichtige Bewusstsein in den Köpfen der Entscheider:innen darüber, dass alles, was umgesetzt wird, inzwischen nur noch eine Schadenbegrenzung gegenüber kommender Generationen ist. Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren!
Der letzte IPCC-Report hat deutlich gezeigt, dass es keine Zeit zu verlieren gilt. Unternehmen müssen ihre Emissionen vermeiden, verringen und neutralisieren und sich Net-Zero Ziele setzen.
Daher rufen wir Unternehmen auf der ganzen Welt auf, sich Net-Zero Ziele zu setzen, denn es ist Zeit Verantwortung im Klimaschutz zu übernehmen.
Wir alle müssen Netto-Null zur Priorität machen. Es ist jetzt oder nie!