
Kunst tragen. Gutes tun!
Das Kölner Fashion Label "Ethical Made" vereint Mode, Kunst und Nachhaltigkeit – und präsentiert auf hochwertigen „Charity T-Shirts“ die Werke kreativer Textildesigner/innen und Künstler/innen.
Das modische und zeitlose weiße Kurzarmshirt avanciert dabei zum Sprachrohr für die Kunstwerke, die als Botschaften in die Welt getragen werden. Kunst wird damit einem breiten Publikum zugänglich und erfahrbar gemacht.
Wir wollten wissen was hinter der Idee steckt und führten ein kurzes Interview mit Michaela Strotmann, der Gründerin.
Michaela, wie bist du auf die Idee gekommen, Mode als „Wearable Art“ in Szene zu setzen?
Kunst hat die Mode schon immer beeinflusst und bietet aufregende neue Gelegenheiten für beide Welten, aber wenn die kreative Verbindung darüber hinausgeht und zum Klimaschutz beiträgt, entstehen wirklich außergewöhnliche und nachhaltige Projekte.
Aus diesem Grund habe ich die Timecapsule Collection ins Leben gerufen. Im Vordergrund stehen Werke international renommierter Textildesigner/innen & Künstler/innen deren Kunstwerke erstmalig als Public-Art-Shirt erhältlich sind und so im öffentlichen Raum präsentiert werden.
Es geht um geschmackvollen, modischen Streetstyle, mit dem man elegant, jedoch weder angestrengt noch overdressed wirkt, der z.b. durch florale Attribute und künstlerische Elemente neue Akzente setzt und mit dem man sich ein kleines Stück Individualität in seinen Alltag holen kann.
Was bedeutet nachhaltige Mode für Dich?
Ein möglichst geringer Umwelteinfluss während den Produktionsprozessen, der verantwortungsvoller Gebrauch natürlicher Ressourcen, die Reduktion des Einsatzes von Chemikalien, C02 Emissionen sowie Produktionsabfällen, die Garantie fairer & menschenwürdiger Arbeitsbedingungen, Null-Toleranz für Kinderarbeit, zusammenfassend die Verantwortung gegenüber der Umwelt sowie den Menschen.
Wer sich für nachhaltige und ethische Mode entscheidet, der handelt nicht nur umweltbewusst, sondern zudem sozial.
Deine tragbare Kunst ist für dich auch ein Statement?
Jeder kennt das T-Shirt, das man am liebsten jeden Tag anziehen würde. Genau das ist mein Ziel. Mode ermöglicht jedem Menschen seine eigene Persönlichkeit auszudrücken und jeder ist auf seine Art einzigartig. Deshalb passt meiner Meinung nach Mode in Verbindung mit Massenware nicht zusammen und benötigt Individualität.
Im Rahmen der neuen Timecapsule "Wear a Story – Wear Art!" wird einmal im Monat, und zwar jeden ersten Montag, ein neues Public-Art-Shirt in den Online-Shop gegeben. Das Motiv des Drucks ist jeweils von einem Thema inspiriert, das mit dem Monat der Lancierung zusammenhängt.
Du hast eben am Rande erwähnt, Verantwortung gegenüber der Umwelt sowie den Menschen? Gehört das auch zu deinem Statement?
"All together for the planet" lautet unser Motto. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Veränderungen in der Textilindustrie voranzutreiben. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Menschen und dem Klimaschutz.
Wir streben an, die Textilindustrie sozial und ökologisch zu verändern, u.a. durch die Mitgliedschaft in der Allianz für Entwicklung und Klima, dem Bündnis für nachhaltige Textilien und 1% for the Planet. Darüber hinaus engagieren wir uns beim Klimawald-Schutzprojekt in Zusammenarbeit mit der PLANTED HQ gGMBH für die Aufforstung eines Mischwaldes im Taunus.
Die Klimaziele von Paris und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen können nur gemeinsam erreicht werden. Wir wollen aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun und gemeinsam die Weichen für eine neue Textilwirtschaft stellen.
Zusammen mit den anderen Bündnismitgliedern wollen wir an Verbesserungen arbeiten in Bezug auf existenzsichernde Löhne, Verbot von Kinderarbeit, Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, Umweltschutz und den Ausschluss giftiger Chemikalien und der Erhalt der Wasserqualität auf der Erde.
Dürfen wir wissen, woran du gerade arbeitest?
Da draußen gibt es so unglaublich inspirierende Künstler, die nie in einer Galerie ausstellen werden oder Textildesigner die oftmals nicht so bekannt sind, wie die großen Modedesigner, die will ich unterstützen. Gemeinsam sichtbar sein. Eben ein Miteinander und ein Füreinander. Kunst tragen, Gutes tun!
Vielen Dank liebe Ela, Ich wünsche dir viel Erfolg!
Laura