
ILO-Konvention für eine gewaltfreie Arbeitswelt gefordert
08. Mar 2022
von Laura Bühl
Am Weltfrauentag hat sich Ethical Made, zusammen mit 31 weiteren Mitgliedern des Bündnis für nachhaltige Textilien (Partnership for Sustainable Textiles) in einem offenen Brief an Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gewendet.
Darin fordern wir die Bundesregierung auf, das Übereinkommen 190 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zur Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt zügig zu ratifizieren. Die Konvention hebt geschlechtsspezifische Gewalt und Belästigung besonders hervor und formuliert konkrete Anforderungen an Unternehmen.
Schätzungsweise 500 Millionen Frauen im erwerbstätigen Alter leben in Ländern ohne gesetzlichen Schutz vor Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz. In der Textilproduktion machen Frauen rund 70 Prozent der 60 Millionen Beschäftigten aus. Häufig sind sie geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt, werden belästigt und diskriminiert.
Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation weiter verschärft. Umso wichtiger ist daher, dass die Bundesregierung ihre starke Stellung in der EU nutzt, um für die Konvention zu werben. Mit der Unterzeichnung kann Deutschland ein Signal an Partner- und Produktionsländer senden, entschlossen gegen geschlechtsspezifische Gewalt in der Arbeitswelt vorzugehen.
Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation weiter verschärft. Umso wichtiger ist daher, dass die Bundesregierung ihre starke Stellung in der EU nutzt, um für die Konvention zu werben. Mit der Unterzeichnung kann Deutschland ein Signal an Partner- und Produktionsländer senden, entschlossen gegen geschlechtsspezifische Gewalt in der Arbeitswelt vorzugehen.
Diese 32 Mitglieder haben den Brief an die Bundesentwicklungsministerin und den Bundesarbeitsminister unterschrieben: ALDI Nord, ALDI Süd, Bierbaum-Proenen, Blutsgeschwister, Brands Fashion, Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI), CARE, Cotton made in Africa/ Aid by Trade Foundation, Deltex, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), erlich textil, Ethical Made, FaRev, FEMNET, Frauenwerk der Nordkirche, Global Nature Fund, GOTS, Greiff, HEJ Support, Hugo Boss, IG Metall, INKOTA, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum (IEE), Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN), Ivy & Oak, LIDL, Mantis World, SÜDWIND, Sympatex, Tchibo, VAUDE, VerbraucherService im KDFB e.V.