Derzeit verursacht die Textilindustrie jährlich 1,2 Billionen Tonnen CO₂ – und damit mehr als internationale Flüge und Kreuzfahrten zusammen. Auf die neuesten Modetrends – also Fast Fashion – möchte aber dennoch kaum jemand verzichten.

Umso wichtiger, dass es mehr Unterstützer gibt, die mit nachhaltigen und kreativen Projekten Teil einer Revolution sein wollen.

Wir haben Ethical Made gegründet, um aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun und gemeinsam mit Euch schneller ans Ziel zu kommen!

Per Product One Tree Planted

Mit dem Slogan "Per Product One Tree Planted" symbolisieren wir das Ziel unserer Philosophie, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Als Mitglied von 1% for the Planet spenden wir 1% unseres Umsatzes für Umwelt- und Klimaprojekte. Das ist ein Teil unseres Beitrags für einen positiven Wandel.

Unsere Spenden fließen an die NGO "Planted" welche mittels zertifizierter Klimaschutzprojekte klimastabilen Mischwald in Deutschland aufforstet, z.b. auf der Hohen Wurzel im Taunus bei Wiesbaden. Hier hat der Borkenkäfer extrem gewütet und es gilt, eine Fläche von mehr als 60.000 m² zu bewalden. Gerne kannst du den entstehenden klimastabilen Mischwald besuchen. Nutze dafür bitte folgende Geodaten.

Mit 1% for the Planet können wir gemeinsam Umweltbewusstsein weitergeben und weitere Unternehmen zu eigenem Engagement inspirieren. Dazu gehören die Bekämpfung des Klimawandels, der Tierschutz, der Erhalt nachhaltiger und gesunder Lebensmittelsysteme, die Verhinderung zukünftiger Umweltverschmutzung sowie die Wiederherstellung und der Erhalt der Wasserqualität auf der Erde.

1% for the Planet

1% for the Planet wurde 2002 von Yvon Chouinard, Gründer der Marke Patagonia, und Craig Mathews, Gründer der Blue Ribbon Files, ins Leben gerufen.

1% for the Planet

Das Netzwerk besteht aus tausenden von Unternehmen, Einzelpersonen und gemeinnützigen Umweltorganisationen, deren Produkte und Dienstleistungen das 1% for the Planet Logo aufweisen, geben 1% des jährlichen Umsatzes an gemeinnützige Organisationen zum Schutz der Umwelt ab.

Falls du noch mehr erfahren möchtest oder selber aktiv werden willst schau einfach auf www.onepercentfortheplanet.org vorbei.

Teilen